COGNATUS - Kalendern

Willkommen Lizenz Herunterladen Konvertierung von Kalendern Prüfung von Notaren Veröffentlichungen

Konvertierung von Kalendern


Laut Webseite https://www.fourmilab.ch/documents/calendar/
by John Walker
September, MMXV

Gregorianischer Kalender

Datum:
Stunde: ::
Wochentag:
   

Der gregorianische Kalender wurde von Papst Gregor XIII eingeführt und trat 1582 in den meisten katholischen Ländern in Kraft, in denen auf den 4 Oktober 1582 des julianischen Kalenders der 15 im neuen Kalender folgte, wodurch die angesammelte Diskrepanz zwischen dem julianischen Kalender und dem korrigiert wurde Tagundnachtgleiche.

Beim Vergleich historischer Daten ist es wichtig zu wissen, dass der gregorianische Kalender, der heute in allen westlichen Ländern und für den internationalen Handel verwendet wird, in jedem Land zu unterschiedlichen Zeiten eingeführt wurde.

Spanien (einschließlich Franche-Comté) und Portugal haben es sofort übernommen sowie das Herzogtum Savoyen (einschließlich Bresse, Bugey, Gex, Savoyen und Grafschaft Nizza) die italienischen Staaten (außer Florenz und Pisa am 20. Dezember 1749) und Polen.

Unmittelbar danach kam Frankreich, wo auf den 9 Dezember 1582 des Julianischen Kalenders der 20 Dezember des Gregorianischen Kalenders folgte, sowie Lothringen (mit vielleicht Klammern im Julianischen Kalender bis zum 16 Februar 1760). Dann Navarra und Béarn am 20 Dezember 1582, die spanischen Niederlande (Artois und Luxemburg am 14 Dezember 1582, Flandern, Brabant, Hennegau und Namur am 21 Dezember 1582, Lüttich am 10 Februar 1583), der westliche Teil der Vereinigte Provinzen (Antwerpen 20. Dezember 1582, Holland und Zeeland 21. Dezember 1582, Groningen 28. Februar 1583 bis 19. November 1594), Österreichisches Oberelsass (Sundgau : Südelsass außer Mülhausen) am 13 Oktober 1583, und das Bistum Straßburg am 20 Oktober 1583 die meisten katholischen Gebiete von Deutschland (Bistum Münster, Herzogtum Kleve, Herzogtum Jülich-Berg, Köln, Aachen, Erzbistum Trier, Erzbistum Mainz, Markgrafschaft Baden, Bistum Straßburg, Breisgau, Bistum Basel, Bayern im Jahre 1583, Schlesien, Lausitz, Westfalen 1584, Bistum Paderborn 1585), Österreich (Salzburg und Tirol am 5. Oktober 1583, Kärnten und Steiermark am 14. Dezember 1583, einige andere Orte am 6. Januar 1584), Tschechien (Böhmen und Mähren) am 6. Januar 1584, Ungarn und die Slowakei am 22. Januar 1584, Siebenbürgen am 14. Dezember 1590.

Die Schweiz ist aufgrund einer komplexen politischen Struktur und des Zusammenlebens von Katholizismus und Protestantismus ein schwieriger Fall. Schematisch betrachtet übernahmen die sieben katholischen Kantone am 12. Januar 1584 den Gregorianischen Kalender (Freiburg, Solothurn, Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Obwalden und Nidwalden mit einem Monat Verspätung), die protestantischen Kantone später, aber es gab viele Sonderfälle.

Später gab es am 22. August 1610 das Herzogtum Preußen. der Schweizer Kanton Wallis 1622 für das Unterwallis und 1656 für den Rest, einige katholische Gebiete von Deutschland (1615 Pfalz-Neuburg, 1624 Bistum Osnabrück, 1631 Bistum Hildesheim, Katholische Gebiete Elsass 1648, Fürstentum Minden 1668, die Grafschaft Hanau-Lichtenberg am 1. Mai 1682, Straßburg 5. Februar 1682), die protestantischen Gebiete im Elsass unter französischer Kontrolle in den Jahren 1680 und 1681, die protestantischen Gebiete von Deutschland am 18. Februar 1700, Dänemark (von dem Norwegen abhängig war) am 18. Februar 1700, der östliche Teil der Vereinigten Provinzen (Gelderland, Utrecht, Overijssel, Groningen) im Jahr 1700, Mülhausen und die protestantischen Schweizer Kantone (Genf, Neuenburg, Bern und die ihm gehörende Waadt, Basel, Zürich, Schaffhausen) am 31. Dezember 1700 (Aber in der Schweiz waren die letzten die protestantischen Gemeinden des Kantons Graubünden, die es zwischen 1783 und 1812 adoptierten. Und die Einwohner von Urnäsch im Kanton Appenzell Ausserrhoden feiern das neue Jahr zweimal, am 31. Dezember, besonders aber am 13. Januar, nach dem alten julianischen Kalender.

Großbritannien und seine Kolonien (einschließlich der heutigen Vereinigten Staaten) wechselten erst 1752 zum gregorianischen Kalender, als auf Mittwoch, den 2 September im Julianischen Kalender, Mittwoch, der 14 September im gregorianischen Kalender folgte.

Schweden (von dem Finnland abhängig war) beschloss 1699, vom Julianischen Kalender zum Gregorianischen Kalender zu wechseln, indem es die Schalttage ab 1700 wegließ, und dies für vierzig Jahre. Das Jahr 1700 war also in Schweden kein Schaltjahr, sondern entgegen der Planung das einzige Jahr, das so modifiziert wurde: 1704 und 1708 waren Schaltjahre. In dieser Zeit war der schwedische Kalender also dem Julianischen Kalender einen Tag voraus, aber dem Gregorianischen Kalender immer noch zehn Tage hinterher. 1711 wurde beschlossen, zum julianischen Kalender zurückzukehren und dies zu tun, indem im folgenden Jahr, 1712, dem Monat Februar, der somit dreißig Tage dauerte, zwei Schalttage hinzugefügt wurden. Die endgültige Einführung des gregorianischen Kalenders in Schweden fand 1753 statt, wo der 1 März auf den 17 Februar folgte. Aber die Berechnung von Ostern mit den gregorianischen Regeln wurde erst 1844 übernommen.

Der gregorianische Kalender ist eine geringfügige Anpassung des julianischen Kalenders. Im Julianischen Kalender ist jedes vierte Jahr ein Schaltjahr, in dem der Februar 29 statt 28 Tage hat. Aber im gregorianischen Kalender sind Jahre, die ein Vielfaches von 100 sind, keine Schaltjahre, es sei denn, sie sind durch 400 teilbar. Wie im julianischen Kalender beginnt der Tag um Mitternacht, und die Woche beginnt am Sonntag Aber der Montag gilt in Europa seit dem 19 Jahrhundert als erster Wochentag, weil die Kirche den Ruhetag von Samstag auf Sonntag verlegte, um sich von den Juden abzugrenzen (Konzil von Laodicea).

Die durchschnittliche Jahreslänge im gregorianischen Kalender beträgt 365,2425 Tage, verglichen mit dem tropischen Jahr (zwischen zwei Äquinoktien), das 365,24219878 Tage beträgt, so dass dieser Kalender alle 3300 Jahre eine Verschiebung um einen Tag gegenüber dem Sonnenjahr ansammelt. Da der gregorianische Kalender rein solar ist, wurde kein Versuch unternommen, den Beginn der Monate mit den Mondphasen zu synchronisieren.

Obwohl vor der Einführung des Kalenders im Jahr 1582 nicht von einem gregorianischen Datum gesprochen werden kann, kann der Kalender auf diese früheren Daten extrapoliert werden, ohne die 10 Tage zu entfernen. Dies wird als proleptischer Gregorianischer Kalender bezeichnet. Wenn wir weiter bedenken, dass es ein Jahr 0 gibt, während im Julianischen Kalender auf das Jahr minus 1 das Jahr 1 folgt, spricht man vom astronomischen gregorianischen Kalender. Dies ist die Wahl, die hier getroffen wurde.

Julianischer Kalender

Datum:
Wochentag:

Der julianische Kalender wurde von Julius Cäsar im Jahr 46 v. Chr. verkündet und bis zu seiner endgültigen Form im Jahr 8 n. Chr. vielen Änderungen unterzogen. Der julianische Kalender unterscheidet sich vom gregorianischen Kalender nur in der Bestimmung der Schaltjahre. Schaltjahre sind alle Jahre, die durch 4 teilbar sind, und für negative Jahre Vielfache von 4 minus 1 (-1, -5, ...), da es kein Jahr 0 gibt.

Die durchschnittliche Länge des Jahres im Julianischen Kalender beträgt 365,25 Tage, verglichen mit dem tropischen Jahr, das 365,24219878 Tage beträgt, so dass dieser Kalender alle 128 Jahre einen Tag Verzögerung gegenüber dem Sonnenjahr ansammelt. Da der Julianische Kalender rein solar ist, wurde kein Versuch unternommen, den Beginn der Monate mit den Mondphasen zu synchronisieren.

Neujulianischer Kalender

Datum:
Wochentag:

Der Neujulianischer Kalender wurde 1923 von Milutin Milankovic geschaffen. Es ist ein Kalender für den religiösen Gebrauch, der den von den orthodoxen Kirchen verwendeten julianischen Kalender ersetzen soll, obwohl einige Länder bereits den gregorianischen Kalender übernommen hatten. (Bulgarien 31 Oktober 1915, Russland 31 Januar 1918, Jugoslawien 14 Januar 1919, Rumänien 1919 und 1920, Griechenland 15 Februar 1923). Beachten Sie die Klammer des sowjetischen Revolutionskalenders von 1929 bis 1940.

Der Neujulianischer Kalender holt den Rückstand des Julianischen Kalenders auf: Auf den 1. Oktober 1923 des Julianischen Kalenders folgt der 15. Oktober 1923 des Neujulianischen Kalenders (für Griechenland folgt auf den 9 März 1924 der 23 März 1924). Im Neujulianischer Kalender ist jedes vierte Jahr ein Schaltjahr, aber Jahre, die ein Vielfaches von 100 sind, sind keine Schaltjahre, es sei denn, der Rest der Teilung des Jahres durch 900 ist 200 oder 600. Somit fallen die Daten des Neujulianischen Kalenders und die des gregorianischen Kalenders bis Februar 2800 zusammen und liegen zwischen März 2800 und Februar 2900 einen Tag auseinander und fallen dann wieder zusammen. Die durchschnittliche Jahreslänge im Neujulianischer Kalender beträgt 365,2422 Tage, was genauer ist als der Gregorianische Kalender.

Die orthodoxen Kirchen von Jerusalem, Russland, Serbien und Georgien haben diesen neuen Kalender abgelehnt. Es wurde seit 1963 vom Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel, den Patriarchaten von Alexandria und Antiochia, den orthodoxen Kirchen Griechenlands, Zyperns, Rumäniens und Polens sowie Bulgariens angenommen. Für die Kirchen, die ihn übernommen haben, folgen die festen Feste (Heiligen, Weihnachten usw.) dem Neujulianischen Kalender. Die Berechnung des Osterdatums im Neujulianischen Kalender unterscheidet sich dadurch, dass es die wahre Tagundnachtgleiche und nicht den 21. März und einen wahren Mond und nicht den kirchlichen Mond des metonischen Zyklus verwendet (möglicherweise im gregorianischen Kalkül durch Metemptosis und Proemptosis korrigiert), die astronomische Referenz ist Jerusalem. Diese Neubestimmung des Osterdatums wurde von allen orthodoxen Kirchen abgelehnt, die weiterhin die traditionelle julianische Methode anwenden, mit der marginalen Ausnahme der finnischen und estnischen orthodoxen Kirchen (das sind zwei autonome Kirchen, die dem Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel angeschlossen sind).

Französischer Revolutionskalender

Datum: de la République
Tag und Dekaden:

Der Französischer Revolutionskalender wurde durch ein Dekret des Nationalkonvents am 5 Oktober 1793 angenommen und trat am folgenden 24 November in Kraft, dem Tag, an dem Fabre d'Églantine dem Konvent die Namen der Monate vorschlug. Es verkörpert den revolutionären Geist, der später, im Jahr 1795, das metrische System von Gewichten und Maßen hervorbrachte, das sich als nachhaltiger als der Französischer Revolutionskalender erwies.

Der Kalender besteht aus 12 Monaten zu je 30 Tagen, gefolgt von fünf oder sechs Feiertagen, den Komplementär- oder Sans-Culottides-Tagen. Die Monate sind in vier Jahreszeiten eingeteilt. Die drei Monate jeder Jahreszeit enden in einem Reim. Der Kalender beginnt am 22. September 1792, dem Datum des Herbstäquinoktiums und der Gründung der ersten Republik. Dieser Tag wurde der erste Tag der Vendémiaire, der erste Tag des republikanischen Jahres. Da der Französischer Revolutionskalender rein solar ist, wurde kein Versuch unternommen, den Beginn der Monate mit den Mondphasen zu synchronisieren.

Zunächst musste der sechste Komplementärtag hinzugefügt werden, damit die in Paris gemessene Frühlings-Tagundnachtgleiche auf den ersten Tag des Jahres vor Mitternacht fällt. Dies hat zur Folge, dass sich Schaltjahre nicht regelmäßig wiederholen, was eine Reihe von Problemen mit sich bringt. Folglich wurde dann die Schaltjahrregel des gregorianischen Kalenders vorgeschlagen, aber die Regel hinzugefügt, dass Jahre, die durch 4000 teilbar sind, Schaltjahre waren, um so eine durchschnittliche Jahreslänge von 365,24225 Tagen zu erhalten, was gegenüber dem Tropenjahr von 365,24219878 Tagen alle 19.500 Jahre eine Verschiebung um einen Tag ergeben hätte. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass diese Genauigkeit angesichts der Schwankungen in der Jahreslänge illusorisch ist, die über 10.000 Jahre Unsicherheiten in der gleichen Größenordnung wie die erzielte Verbesserung mit sich bringen. 1845 schlug Herschel vor, diese Verbesserung des gregorianischen Kalenders vorzunehmen.
In der Praxis waren die Jahre 3, 7 und 11 Schaltjahre und entsprachen den beiden vorgeschlagenen Regeln. Der Französischer Revolutionskalender dauerte nicht lange genug, um zu wissen, welche Regel endgültig angenommen worden wäre. Um den republikanischen Kalender über die Gültigkeitsdaten hinaus zu erweitern, haben wir die erste Regel verwendet, die präziser ist und unserer Meinung nach den aufgeklärten Köpfen ihrer republikanischen Designer näher kommt.

Der Französischer Revolutionskalender ist insofern selten, als er kein Konzept einer Sieben-Tage-Woche hat. Jeder Monat ist in drei Dekaden von 10 Tagen unterteilt, von denen das letzte (Decadi) ein gesetzlicher Feiertag ist. (Vorsicht vor Verwirrung: Das englische Wort „decade“ bedeutet „Jahrzehnt“). Die Namen der Tage leiten sich von ihrer Ordnungsnummer in lateinischer Sprache ab. Die Namen der ergänzenden Tage erinnern an einen Aspekt des republikanischen Geistes. Der Begriff „Bisextiljahr“ (Schaltjahr), der sich auf den römischen Kalender bezog, wurde durch „Sextiljahr“ ersetzt, also ein Jahr mit einem sechsten ergänzenden Tag.

Napoleon hat am 1. Januar 1806 den republikanischen Kalender abgeschafft, um zum gregorianischen Kalender zurückzukehren. Frankreich, eines der ersten Länder, das den gregorianischen Kalender annahm, wurde das einzige Land, das ihn dann aufgab und dann wieder annahm. Der Französischer Revolutionskalender wurde während der Pariser Kommune 1871 kurz verwendet.

Man kann im Elsass deutsche Namen für die Monate treffen :
vendémiaire Herbstmonat ; brumaire Nebelmonat ; frimaire Frostmonat
nivose Schneemonat ; pluviose Regenmonat ; ventose Windmonat
germinal Keimmonat ; floréal Blütenmonat ; prairial Wiesenmonat
messidor Erntemonat ; thermidor Hitzemonat ; fructidor Fruchtenmonat

Julianischer Tag

Julianischer Tag:

Astronomen müssen im Gegensatz zu Historikern oft Berechnungen mit Datumsangaben durchführen. Zum Beispiel: Eine Sonnenfinsternis eines Doppelsterns tritt alle 1583,6 Tage auf und die letzte war am 1. Oktober 2003 um 21:17 UTC. Wann kommt der nächste? Sie können die Tage in einem Kalender zählen, aber es ist viel einfacher, die betreffenden Zahlen in Julianische Tage umzuwandeln und einfach zu addieren oder zu subtrahieren. Das julianische Zeitalter wurde 1583 von Joseph Juste Scaliger vorgeschlagen. Der julianische Tag zählt die Tage und Bruchteile von Tagen, die seit Tag 0 verstrichen sind, das ist der 1 Januar 4713 v. Chr. mittags im julianischen Kalender (der kein Jahr 0 enthält). Dieses Datum hat den Vorteil, dass alle historischen Ereignisse einen positiven julianischen Tag haben. Die etwas seltsame Startzeit Mittag wurde von europäischen Astronomen gewählt, um den Tag während einer Beobachtungsnacht nicht zu verändern. Es gibt auch einen astronomischen julianischen Tag, der hier nicht verwendet wurde, beginnend am 1. Januar 4712 v. Chr., was einem astronomischen julianischen Kalender mit den Jahren 0 entspricht.
Der Julianische Tag ist auch eine Möglichkeit, die Zeit unabhängig von kulturellen Referenzen zu messen, und kann als Drehpunkt für den Wechsel von einem Kalender zum anderen dienen.

Modifizierter julianischer tag:

Während jedes datierte Ereignis in der Menschheitsgeschichte als positiver julianischer Tag geschrieben werden kann, sind alle diese Zahlen bei der Arbeit mit zeitgenössischen Ereignissen überflüssig. Ein modifizierter julianischer Tag wurde durch Subtrahieren von 2400000,5 vom julianischen Tag erstellt und stellt somit die Anzahl der Tage seit dem 17. November 1858 um null Uhr UTC dar. Der modifizierte Julianische Tag wird häufig für künstliche Satelliten verwendet, die vor dem 4. Oktober 1957 nicht existierten, da er immer positiv ist.

Muslimischer Kalender

Datum:
Wochentag:

Der muslimische (oder islamische oder Hijri) Kalender ist ein reiner Mondkalender und besteht aus 12 Monaten mit abwechselnd 30 und 29 Tagen. Der letzte Monat hat 29 Tage in gemeinsamen Jahren und 30 Tage in reichlichen Jahren, die die Jahre 2, 5, 7, 10, 13, 16, 18, 21, 24, 26 und 29 in einem 30-Jahres-Zyklus sind. Die durchschnittliche Länge des Jahres beträgt daher 354,3667 Tage und die durchschnittliche Länge des Monats 29,53055 Tage, was eine gute Annäherung an den Mondmonat (zwischen 2 Neumonden) von 29,530588 Tagen darstellt, wodurch alle 2525 Jahre eine Verschiebung um einen Tag entsteht. Der Tag beginnt bei Sonnenaufgang. Der Kalender beginnt am 16. Juli 622 des Julianischen Kalenders, Tag des Exodus (Hijra) Mohammeds von Mekka nach Medina.
Die Woche hat 7 Tage, entsprechend den Tagen des gregorianischen Kalenders.
al-'ahad : der erste (Sonntag) ; al-'ithnayn : er zweite (Montag) ; ath-thalatha' : der dritte (Dienstag) ; al-'arb`a' : der vierte (Mittwoch) ; al-khamis : der fünfte (Donnerstag) ; al-jum`a : Versammlung (zum Gebet) (Freitag) ; as-sabt : Ruhe (Samstag) gleicher Ursprung wie Schabbat

Der hier vorgestellte Kalender ist der am weitesten verbreitete Zivilkalender in der muslimischen Welt. Aus religiösen Gründen wird der Monatsanfang durch die Beobachtung der Sichel des Neumondes bestimmt und kann je nach Land unterschiedlich sein.

Der islamische Kalender mit seinen Monatsnamen geht auf den altarabischen Kalender zurück, der ein Lunisolarkalender war und in weiten Teilen der arabischen Halbinsel verbreitet war. Alle zwei oder drei Jahre wurde ein dreizehnter Monat hinzugefügt, um den Jahresbeginn im Herbst zu halten. Dieser Schaltmonat wurde nasi genannt, „Verschiebung“. Die Entscheidung, dies hinzuzufügen, wurde getroffen, als die Notwendigkeit entstand. Mit diesem System ähnelte der alte arabische Kalender dem jüdischen Kalender.

Jüdischer Kalender

Datum:
Mois:
Wochentag:

Der jüdischer (oder hebräische) Kalender ist ein Lunisolarkalender, der gleichzeitig versucht, die Ausrichtung zwischen den Monaten und den Jahreszeiten aufrechtzuerhalten und die Monate mit dem Mond zu synchronisieren. Außerdem gibt es Beschränkungen, welcher Wochentag der erste des Jahres sein kann. Um sie zu respektieren, entfernen oder fügen wir dem Vorjahr einen Tag hinzu. Das ist nicht einfach, und die Berechnungen sind entsprechend komplex.

Die Gemeinjahre umfassen 12 Monate mit abwechselnd 30 und 29 Tagen. Das bürgerliche Jahr beginnt im siebten Monat (Tishri) des religiösen Jahres. Dies ist diejenige, die derzeit verwendet wird und die wir ausgewählt haben. Die Emboliejahre, der sechste Monat des Kalenderjahres, Adar, von 29 Tagen, teilen sich in Adar I von 30 Tagen und Adar II oder Veadar von 29 Tagen. Die embolischen Jahre nehmen im 19-jährigen metonischen Zyklus die Plätze 3, 6, 8, 11, 14, 17 und 19 ein.
Darüber hinaus wird im Vergleich zu einem regulären Jahr mit 354 oder 384 Tagen bei einem vermindert Kalenderjahr ein Tag vom dritten Monat (Kislew) entfernt, bei einem übermäßig Kalenderjahr wird dem zweiten Monat (Heshvan) ein Tag hinzugefügt. Der Tag beginnt bei Sonnenuntergang. Die Woche beginnt am Sonntag. Der bürgerliche Kalender beginnt am 7. Oktober -3761 des Julianischen Kalenders.

Die durchschnittliche Länge des Monats beträgt 29,530594 Tage, sehr nahe am Mondmonat (zwischen 2 Neumonden) von 29,530588 Tagen, was alle 13.800 Jahre zu einer Verschiebung um einen Tag führt. Die Ausrichtung auf die Sonne ist besser als im Julianischen Kalender, aber schlechter als im Gregorianischen. Die durchschnittliche Länge des Jahres beträgt 365,2468 Tage, verglichen mit dem tropischen Jahr (zwischen zwei Äquinoktien), das 365,24219878 Tage beträgt, so dass dieser Kalender alle 216 Jahre einen Tag Verzögerung gegenüber dem Sonnenjahr ansammelt.

Persischer Kalender

Datum:
Wochentag:

Der moderne persische Kalender wurde 1925 eingeführt, um den traditionellen Kalender aus dem 11. Jahrhundert zu ersetzen, von dem er nur die Methode zur Berechnung von Schaltjahren modifiziert. Er besteht aus 6 Monaten mit 31 Tagen, gefolgt von 5 Monaten mit 30 Tagen und einem Monat mit 29 Tagen in normalen Jahren und 30 Tagen in Schaltjahren.

Es gibt keine feste Regel für Schaltjahre, aber sie werden durch Beobachtung bestimmt, so dass das in Teheran gemessene Frühlingsäquinoktium auf den ersten Tag des Jahres vor Mittag fällt (wir haben hier den Längengrad der iranischen Standardzeit verwendet). Der Kalender bleibt somit perfekt auf die Jahreszeiten abgestimmt. Jahr 1 wurde rückwirkend in 622 Julian (Jahr 1 der Hegira) festgelegt. Da der Kalender rein solar ist, wurde kein Versuch unternommen, den Beginn der Monate mit den Mondphasen zu synchronisieren.

Traditioneller persischer Kalender

Datum:
Wochentag:

Dies ist der Kalender, der seit dem 11. Jahrhundert verwendet wird. Die Schaltjahre kehren nach einem Zyklus von 2820 Jahren nach einem komplexeren, aber viel genaueren System als dem des gregorianischen Kalenders zurück.

21 × 128 Jahre    1 × 29 Jahre	Schaltjahre : n° 5, 9, 13, 17, 21, 25 et 29.
                  3 × 33 Jahre	Schaltjahre : n° 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29 et 33 (für jede der 3 Perioden).
1 × 132 Jahre     1 × 29 Jahre	Schaltjahre : n° 5, 9, 13, 17, 21, 25 et 29.
                  2 × 33 Jahre	Schaltjahre : n° 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29 et 33 (für jede der 2 Perioden).
                  1 × 37 Jahre	Schaltjahre : n° 5, 9, 13, 17, 21, 25, 29, 33 et 37.
Der Zyklus beginnt im Jahr 475 oder 1096 im Julianischen Kalender. Jahr 1 wurde rückwirkend in 622 Julian (Jahr 1 der Hegira) festgelegt.

Jeder Zyklus von 2820 Jahren enthält 2137 normale Jahre und 683 Schaltjahre. Die durchschnittliche Länge des Jahres in diesem Kalender beträgt 365,242198582 Tage, verglichen mit dem tropischen Jahr (zwischen zwei Äquinoktien), das 365,24219878 Tage beträgt, so dass dieser Kalender alle 120.000 Jahre einen Tagesunterschied zum Sonnenjahr ansammelt.

Indischer Zivilkalender

Datum:
Wochentag:

Eine verwirrende Menge an Kalendern wurde und wird auf dem indischen Subkontinent immer noch verwendet. 1957 verabschiedete das Komitee für Kalenderreform der indischen Regierung den indischen Nationalkalender für zivile Zwecke und legte darüber hinaus Richtlinien zur Standardisierung der Berechnung religiöser Kalender fest, die auf astronomischen Beobachtungen beruhen. Der zivile Kalender wird heute in ganz Indien zu Verwaltungszwecken verwendet, aber eine Vielzahl religiöser Kalender wird weiterhin verwendet. Hier präsentieren wir den Zivilkalender.

Der indische Nationalkalender besteht aus 12 Monaten. Die erste, Caitra, hat 30 Tage in normalen Jahren und 31 in Schaltjahren. Es folgen fünf Monate mit 31 Tagen, dann sechs Monate mit 30 Tagen. Schaltjahre treten in denselben Jahren wie im gregorianischen Kalender auf. Die beiden Kalender haben daher die gleiche Genauigkeit und bleiben synchronisiert.

Die Jahre des indischen Kalenders werden ab Beginn der Saka-Ära gezählt, also dem Äquinoktium des 22. März 79 des gregorianischen Kalenders. Der Kalender wurde offiziell am 1. Caitra 1879, also am 22. März 1957 des gregorianischen Kalenders übernommen. Um festzustellen, ob ein indisches Kalenderjahr ein Schaltjahr ist, Also addiere einfach 78 zum Jahr und befolge die gregorianische Kalenderregel für die Summe.

Literatur

Meeus, Jean. Algorithmes astronomiques 2e ed. Richmond: Willmann-Bell, 1998. ISBN 0943396-61-1.
Die unentbehrliche Referenz in der positionell und computergestützte Astronomie.
P. Kenneth Seidelmann (ed.) Explanatory Supplement to the Astronomical Almanac . Sausalito CA: University Science Books, [1992] 2005. ISBN 1-891389-45-9.
Maßgebliche Referenz zu einer Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit Geodäsie und computergestützte Astronomie. Verschiedene Kalender werden im Detail beschrieben, einschließlich Interkonversionstechniken.
Das Institut de mécanique céleste et de calcul des éphémérides bietet ausgezeichnete Online-Beschreibungen verschiedener Kalender.
Calendriers saga : eine den Kalendern gewidmete Seite (mit einem Artikel über die gregorianische Reform in den thematischen Studien).
The Perpetual Calendar : eine sehr ausführliche Seite zum Datum des Übergangs vom Julianischen Kalender zum Gregorianischen Kalender.